KlimaPakt Lippe

Wer sind wir?

Der KlimaPakt Lippe ist ein Netzwerk des Kreises Lippe, das mit Partnern aus der Region im Jahr 2015 gegründet wurde. Die Ursprungs-Idee hierzu erwuchs als eine der Hauptmaßnahmen im Zuge der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis im Jahr 2014. Bei der Erstellung des Konzeptes wurde der Kreis von über 40 Institutionen, Unternehmen, Vereinen, Schulen etc. unterstützt, die den KlimaPakt Lippe allesamt gemeinsam als Gründungsmitglieder auf der Energiemesse im Februar 2015 gründeten. Seitdem konnte der KlimaPakt viele weitere Unternehmen, Stiftungen, Schulen und Organisationen als Unterstützer gewinnen. Momentan unterstützen 90 Unternehmen den KlimaPakt.

Die Federführung und Koordination des KlimaPakts liegt im Fachbereich Umwelt und Energie des Kreises Lippe. Zu den o.g. Partnern aus Wirtschaft, Handwerk etc. kommen mittlerweile knapp 500 Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrer Unterschrift ebenfalls als Unterstützer zum Klimaschutz in der Region bekannt haben.

Wofür stehen wir?

Der KlimaPakt Lippe ist insbesondere seit dem Jahr 2016 zu einer Art Dachmarke der Klimaschutzaktivitäten des Kreises Lippe geworden. Dabei geht es darum, für durchgeführte Projekte in der Öffentlichkeit einen Wiedererkennungswert zu schaffen, um nach außen zu zeigen, dass die Klimaschutzaktivitäten in der Region gebündelt und zielgerichtet geplant und durchgeführt werden.

Das vorhandene Netzwerk soll dabei sukzessive erweitert werden, um Partner zusammenzubringen, die gemeinsam wiederum neue Ideen und Projekte entwickeln und umsetzen können.

Im privaten Bereich geht es uns darum, die Bürger dazu zu motivieren, KlimaPakt-Unterstützer zu werden, da so zum einen ein Bewusstsein in der Bevölkerung geschaffen werden kann für die Thematik. Zum anderen verleiht es der Klimaschutzarbeit des Kreises Lippe umso stärkeres Gewicht, je mehr Menschen aus der Region mit ihrer Unterschrift dahinterstehen.

Wie können Unternehmen vom KlimaPakt Lippe profitieren?

Auch auf Unternehmensseite soll das vorhandene Netzwerk sukzessive erweitert werden, um Partner zusammenzubringen, die gemeinsam wiederum neue Ideen und Projekte initiieren.

So können beispielsweise bei Austausch-Treffen und Experten-Gesprächen unter dem Motto „Handeln – Teilen – Nutzen“ Best-Practice-Projekte vorgestellt werden und Unternehmen so gegenseitig voneinander profitieren. Dabei steht die Idee „Tue Gutes und rede darüber“ im Vordergrund und soll Anstöße geben, einen Knowhow-Transfer zwischen Unternehmen im Bereich Klimaschutz voranzubringen.

Auch ist es vorstellbar, dass Klimaschutz-Vorhaben als Gemeinschaftsprojekte von mehreren Unternehmen realisiert werden. Dabei kann der KlimaPakt Lippe eine koordinierende Funktion einnehmen.

Unternehmen können durch ihre Mitgliedschaft von der Öffentlichkeitsarbeit des KlimaPakts Lippe profitieren und sie für ihr eigenes Image und die Pressearbeit nutzen.

Was bedeutet die „Mitgliedschaft“?

Die Mitgliedschaft im KlimaPakt Lippe ist keine „Mitgliedschaft“ im eigentlichen Sinne. Es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben und es entstehen keine Pflichten für die Mitglieder. Es handelt sich vielmehr um eine Art Selbstverpflichtung zu einem nachhaltigen klimaschonenden Handeln. Mit dem Beitritt zum KlimaPakt Lippe wird zudem die Unterstützung der Klimaschutzarbeit des Kreises Lippe signalisiert und der Austausch zu Ansprechpartnern anderer KlimaPakt-Mitglieder ermöglicht.

Wie können Sie Teil des KlimaPakts Lippe werden?

Als Unternehmen, Institution, Verein, Schule etc. schreiben Sie uns unter klimapaktlippe@kreis-lippe.de an. Wir setzen uns dann gerne mit ihnen in Verbindung und besprechen die Modalitäten für Ihren Beitritt.

Privatpersonen können Sie sich ganz bequem und klimaneutral über unser Online-Formular anmelden.

Wie können Sie auf dem Laufenden bleiben?

Wir berichten regelmäßig in Form eines Blogs über unsere Aktivitäten und Projekte. Zudem informiert der KlimaPakt Lippe in losen Abständen zu energie- und klimaschutzrelevanten Themen über den digitalen Newsletter KlimakomPakt. KlimaPakt-Unterstützer erhalten ihn automatisch, für weitere Interessierte kann er auch über eine formlose E-Mail an klimapaktlippe@kreis-lippe.de abonniert werden.

Alle bisher erschienenen Ausgaben des KlimakomPakt stehen hier für Sie zum Download bereit.

Kategorien
Bildung, Energie, Ernährung, Konsum, Mobilität, Natur und Umwelt, Ressourcen, Wohnen und Leben
Schlagwörter
,
Kommenden Veranstaltungen
23/04/2023
14:00 - 17:00
Neues Lieblingsstück aus alter Wolle
LWL-Museum Ziegelei Lage, Lage
06/05/2023
11:00 - 14:00
Frühjahrsputz im Kleiderschrank
IQ Lügde, Lügde
13/05/2023 - 14/05/2023
10:00 - 17:00
Einfach machen
Kulturstellwerk Nordlippe, Dörentrup
 
 
Kontaktdaten

51.9370885, 8.848497609529065

Strasse:
 Felix-Fechenbach-Straße 5
Ort:
 Detmold

Telefon:
 05231 / 62-6670

Email:
Website:
http://www.klimapakt-lippe.de