SoLaWi-Info am Mitmachtag
21/06/2025
10:00 - 11:30
Wer

Name:
Hauptstraße 22
Adresse:
Hauptstraße 22,  32825 Blomberg

Organisator:
Kontakt

Name:
 
Email:
Telefon:
0152 0727 4546

Beschreibung

Geändertes Programm aufgrund bislang geringer Nachfrage: Wir werden Fragen zur Solidarischen Landwirtschaft beantworten und laden ein, sich am gleichzeitig stattfindenden Mitmach-Samstag und an den Pausen-Gesprächen zu beteiligen.

Ursprüngliche Ankündigung:
Dieser Besuch richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und Selbstversorgung interessieren. Auf dem Acker der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Dalborn wachsen und gedeihen über 120 Gemüse-Sorten. Mit ihnen versorgen sich rund 90 Familien übers Jahr selbst mit frischem Bio-Gemüse. Hier lernen große und kleine Menschen mit Herz, Hand und Kopf das Gärtnern. Wie das funktioniert? Was das alles mit Klimaschutz zu tun hat? Wer die „SoLaWiesen-Kinder“ sind und wie man mitmachen kann? Besuche uns auf dem SoLaWi-Acker – wir erzählen es dir gerne, beantworten deine Fragen und naschen, was gerade reif ist.


Für wen?

Menschen, die an Solidarischer Landwirtschaft interessiert sind, und natürlich alle, die vielleicht noch Mitglied im aktuellen Gartenjahr werden wollen.


Ansprechperson

Carsten Sperling, Projektleiter „AckerBildung wirkt weiter“


Anmeldung

keine, aber bitte per Mail bei mitmachen at ackerbildung. org ankündigen, damit wir uns auf den Besuch einstellen.

Mit der Anmeldung bzw. Teilnahme werden die AGB des AckerBildung e.V. anerkannt.


Teilnahmebeitrag

kostenlos, wir freuen uns über eine Spende


Bildung für Nachhaltige Entwicklung

In dieser Veranstaltung nutzen und vermitteln wir Werkzeuge, mit denen die Teilnehmenden insbesondere folgende Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung fördern können:

Ziel 2

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Ziel 4

Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

Ziel 12

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.

Ziel 13

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Ziel 15

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der Biodiversität ein Ende setzen.


Parken

  • auf dem Parkplatz der Kulturkneipe/ Alter Jäger, Hauptstraße 23, Blomberg
  • auf der Straßenseite OHNE Bürgersteig
    Vielen Dank!

Veranstalter

AckerBildung e.V.

in Kooperation mit der VHS Lippe-Ost

Danke!

Diese Veranstaltung im Rahmen des Projekts „AckerBildung wirkt weiter“ wird gefördert durch

Importiert von https://www.ackerbildung.org/events/solawi-info-spaziergang/

Schlagwörter